MANCHESTER: FREIRAUMPLANUNG DER MAYFIELD-REVITALISIERUNG

© Assembly Studios

Die Stadt Manchester entwickelte eine „Green and Blue Infrastructure Strategy“ mit dem Ziel, qualitativ hochwertige Grün- und Blauräume als integrale Bestandteile aller Stadtteile zu entwickeln. Ziel ist die Förderung eines gesunden Lebensstils, der Artenvielfalt und eines nachhaltigen Ansatzes für das Leben in der Stadt. Die Revitalisierung des Mayfield-Geländes nimmt im Rahmen der kommunalen Strategie eine Vorreiterrolle ein.

NATUR KEHRT ZURÜCK

Bislang verfügte das Mayfield-Gelände über sehr wenig Grünfläche. Der größte Teil liegt entlang des Flusses Medlock, ist jedoch unbewirtschaftet und von Unkraut geplagt. Weitere Einschränkungen folgen aus der Tatsache, dass es sich bei dem Grundstück um eine „urbane Insel“ handelt, die durch Hauptverkehrsstraßen und Eisenbahnlinien eingerahmt ist. Die Entwickler sahen sich daher gezwungen, potenzielle Kontaminationsprobleme aus dem industriellen Erbe des Standorts einzuplanen.

Das Team des englischen Ingenieurbüros Buro Happold schlug eine Reihe von Maßnahmen vor, um das Qualitätsniveau der grünen Infrastruktur in Mayfield zu verbessern. Gemeinsam mit Brücken- und Transportspezialisten erarbeiteten die Ingenieure Pläne zur Revitalisierung der Landschaft sowie der Artenvielfalt und weiterhin zur Gestaltung einer attraktiven Parklandschaft für Anwohner und Besucher. Ein Kernstück dieser Maßnahmen ist die Schaffung eines 6,5 Hektar großen öffentlichen Parks. Dieser wird der erste neue Park in Manchester seit 100 Jahren und der einzige im Stadtzentrum.

FLUSS MEDLOCK ALS ERLEBBARER BLAURAUM

Die Erschließung des Geländes bot die Gelegenheit, den Fluss auf natürliche Weise wiederherzustellen und den Kanal zu öffnen, indem Feucht- und Sumpfgebiete an überschwemmungsgefährdeten Stellen angelegt wurden. Während der viktorianischen Epoche wurde der Fluss Medlock kanalisiert – mit vertikalen Stein- und Ziegelmauern, die den Fluss durch einen Durchlass leiten und ihn so weitgehend von der Öffentlichkeit abschirmen. Ein grundlegender Aspekt der Mayfield-Revitalisierung bestand darin, diese harten Mauern zu entfernen und stattdessen weiche Ufer einzubauen. Diese münden in den Park, mit dem doppelten Vorteil, dass die Menschen den Fluss sehen können und ein neuer Lebensraum für die lokale Tierwelt geschaffen wird.

Diese Änderung der Strömung des Medlock kreiert einen natürlicheren Fluss im Herzen des Parks. Darüber hinaus bietet er eine Vielzahl von Vorteilen für die Umwelt: von der Minderung der Verschmutzung und Ablagerungen bis hin zur Verbesserung der Biodiversität, insbesondere wenn er mit ergänzenden Maßnahmen wie Nistflößen für Vögel und der Begrünung von Durchlässen und Mauern eingesetzt wird. Die Entwickler untersuchten darüber hinaus die Verwendung durchlässiger Bodenbeläge, die den Bedarf an Infrastruktur für die Regenwasserbewirtschaftung verringern und weniger Wartung erfordern, wodurch ihre anfänglich höheren Kosten ausgeglichen werden.

VON DER BRACHE ZUR GRÜNEN LUNGE

An anderer Stelle bietet Mayfield eine Reihe von Möglichkeiten für verschiedene Arten von Baumpflanzungen, sowohl zur Trassierung von Straßen und Wegen als auch zur Schaffung von Stadtwaldgebieten, die das Erholungspotenzial für Menschen und Lebensräume für Tiere bieten. Unter Berücksichtigung der großen Straßen rund um das Gelände trägt die Baumpflanzung dazu bei, schädliche Luftschadstoffe herauszufiltern. Die Luftverschmutzung und der in städtischen Gebieten häufig anzutreffende Wärmeinsel-Effekt können auch durch die Verwendung von Gründächern verbessert werden, wodurch Gebäude wirksam isoliert und der Verbrauch von Heizenergie reduziert wird.

Auch der Fußgängerzugang zur Stadt wird verbessert, indem ein neuer Weg erschlossen wird. Dieser ermöglicht es Fußgängern, in nur fünf Minuten von Mayfield zum Bahnhof Manchester Piccadilly zu laufen. Auch wird die Entwicklung mit dem Beelines-Netz der Stadt verbunden, dem größten zusammenhängenden System von Fuß- und Radwegen in Großbritannien.

Diese vorgeschlagenen Entwicklungsmaßnahmen werden erheblich zu Manchesters Bestrebungen im Bereich der grünen und blauen Infrastruktur beitragen, indem sie Mayfield mehr Hochwasserschutz und Luftqualität, Energieeinsparungen und weitere ökologische Vorteile sowie attraktive Grünflächen im Herzen der Stadt bieten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert