+++ polis verändert sich +++ Ab 10.10. findet ihr das polisMAGAZIN im polisFORUM +++ polisWEEKLY, Online-Magazin und E-Paper +++ Alle neuen Ausgaben und das gesamte Archiv +++ Als Abo im polisFORUM

Tag: Städtebau

AMSTERDAM: MVRDV ERÖFFNEN VALLEY TOWERS

Insgesamt 75.000 qm umfasst der neue Gebäudekomplex, den das Team von MVRDV unter der Leitung von Viny Maas für Edge entworfen hat. Nach vier Jahren Bauzeit konnten die Bewohner:innen und Unternehmen Ende 2021 ins Valley einziehen und nun, rund ein…

DAS SCHACHBRETT IM WANDEL DER ZEIT

Als der griechische Städteplaner Hippodamos rund 500 Jahre vor unserer Zeitrechnung die Städte Milet und Thurioi sowie den Hafen von Piräus anlegte, griff er auf ein orthogonales Straßensystem mit gleichmäßigen Parzellen zurück, das bereits hunderte Jahre zuvor im vorderen Orient…

KÖLN: VIELFÄLTIGES WOHNEN DANK TETRIS-CHARAKTER

Die Visualisierungen des neuen Wohnquartiers Ehre & Liebig in Köln-Ehrenfeld erinnern an eine kleine Oase, dessen Gestalt bereits auf den ersten Blick ein Gefühl des „Zuhause-Seins“ vermittelt. Der Wohnort möchte mehr sein als Zimmer, Küche, Bad. Vielmehr geht es darum,…

MARTIN HARTER: NEUE POTENZIALE IN ESSEN ENTDECKEN

Was macht für Sie die städtebauliche Seele von Essen aus? Die Stadt Essen besticht nicht nur durch viele Kleinode, sondern kann auch in der Gesamtschau und unter architektonischen und stadtplanerischen Gesichtspunkten als eine sehr spannende Stadt überzeugen. Angefangen in der…

MÜNCHEN: ALLESWIRDGUT

Wie man aus einem Gewerbegebiet ein lebendiges Stadtviertel machen kann, zeigen die Architekturbüros AllesWirdGut und Zechner & Zechner in München. Mit ihrem Projekt HSM – Go Four it schaffen sie ein Gewerbequartier mit urbaner Atmosphäre. Diese Atmosphäre wird dabei insbesondere…

DAS ESSENTIAL DES PLANUNGSRECHTS

Wer in Deutschland bauen möchte, braucht entsprechende Baurechte. Als der Gesetzgeber 1960 das Bundesbaugesetz erlassen hat, hatte er die Vorstellung, dass das Baurecht letztlich bundesweit weitestgehend über Bebauungspläne nach § 30 BauGB vermittelt werden sollte. Lediglich für eine Übergangszeit –…

THOMAS EISKIRCH: EINE STADT IM AUFSCHWUNG

Sie sind ein Bochumer Junge, haben hier studiert und sind somit fest mit der Stadt verwurzelt. Inwiefern beeinflusst dies auch Ihre Arbeit als Oberbürgermeister? Bochum ist meine Heimatstadt und ich möchte sie weiter nach vorne bringen. Noch immer wird Bochum…

EINE TREIBENDE KRAFT FÜR DAS GENOSSENSCHAFTLICHE WOHNEN

SOZIALER UND GESELLSCHAFTLICH ORIENTIERTER WOHNRAUM Im Rahmen des ersten Bebauungskonzepts des Senats mit verschiedenen Bauträgern soll durch das Zusammenspiel aus Baugruppen, Genossenschaften, städtischen Wohnungsbaugesellschaften und sozialen Trägern eine funktionale und soziale Quartiersmischung entstehen. Für die erfolgreiche Entwicklung des 22 ha…

RIKLEF RAMBOW: EINE FRAGE DER WAHRNEHMUNG

Das Feld der Architekturpsychologie ist noch relativ jung. Könnten Sie unseren Lesern kurz erläutern, was die Aufgaben eines Architekturpsychologen sind? Architekturpsychologie ist ein Teilgebiet der Psychologie, das untersucht, wie die gebaute Umwelt im weitesten Sinne das menschliche Erleben und Verhalten…

AALEN: LEBENDIGES QUARTIER AM STADTOVAL

„Eine Stadt ist niemals fertig.“ Diesen Satz bemüht Aalens OB Thilo Rentschler in Anbetracht der raschen Veränderungen in Aalen gerne. Das größte aktuelle Projekt, dessen Neugestaltung mit dem Abbruch der bestehenden Industriebebauung im Februar 2014 startete, wird gerade einmal acht…