+++ polis verändert sich +++ Ab 10.10. findet ihr das polisMAGAZIN im polisFORUM +++ polisWEEKLY, Online-Magazin und E-Paper +++ Alle neuen Ausgaben und das gesamte Archiv +++ Als Abo im polisFORUM

Law

NEUE STADTTEILE – NEUE CHANCEN?

Denkt man über das Begriffspaar „Stadtentwicklung und Familie“ nach, steht, gerade wenn man die deutschen Großstädte in den Blick nimmt, unweigerlich die Wohnungsnot im Fokus. Die verschiedenen Lebensphasen und ihre unterschiedlichen Ansprüche an das Wohnen führen häufig zu Umzügen innerhalb der…

KONVERSIONSFLÄCHEN: NEUE MÖGLICHKEITEN BEI PLANUNG UND GENEHMIGUNG

Über 300 ha ehemalige Militärflächen sind in Mannheim freigeworden. Für die Stadtentwicklung ergeben sich neue Chancen, Potenziale für Gewerbe, Wohnen, Naherholung und Infrastruktur zu erschließen. Allerdings sind die zu bewältigenden Planungsaufgaben gewaltig. Mannheim hat gut Schritt gehalten. Die abzuarbeitenden Themen…

DER MODERNE UMGANG MIT DEM VERUNSTALTUNGSVERBOT

Die Digitalisierung ermöglicht es, urbane Räume schon heute in einem ganz anderen Maß zu nutzen, als dies jahrhundertelang der Fall war. Ein Beispiel ist hier die smarte Nutzung von Gebäudefassaden mit Hilfe von LED-Technologie. Das traditionell statische Erscheinungsbild der Fassade…

DISTANZEN MINIMIEREN – MAXIMAL PROFITIEREN

Die Minimierung der zurückzulegenden Wege darf nicht vernachlässigt werden. Seit dem Zweiten Weltkrieg zeigt die Verkehrs- und Infrastrukturentwicklung  eindrucksvoll, dass der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur zwar eine notwendige, aber keinesfalls hinreichende Bedingung zur Bewältigung der Verkehrsprobleme ist und vor allem regelmäßig…

RECHTLICHE GRUNDLAGEN FÜR DEN BREITBANDAUSBAU

Die „Aufteilung“ des Gebiets der Bundesrepublik nach dem Telekommunikationsgesetz (TKG) Das im Zuge der Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes am 01.08.1996 in Kraft getretene TKG hat sich als rechtliche Basis für die Entstehung neuer Telekommunikationsnetze, aber auch als Werkzeug des Ausbaus des…

RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN BEI DER PROJEKTENTWICKLUNG IN UFERLAGEN

Die Vorstellung, unmittelbar am Wasser zu leben oder zu arbeiten, begeistert viele. Ehemalige Hafengelände und andere vernachlässigte Uferlagen wurden in den letzten Jahrzehnten vielerorts wiederentdeckt und zu hochattraktiven Quartieren umgebaut. Uferflächen mit vielversprechendem Entwicklungspotential lassen sich auch heute noch finden….

E–LADESÄULEN AUF ÖFFENTLICHEN VERKEHRSFLÄCHEN BEDÜRFEN KEINER BAUGENEHMIGUNG

Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat diese Woche entschieden, dass E-Ladesäulen auf öffentlichen Verkehrsflächen keine Baugenehmigung brauchen. Ein Anwohner hatte gegen die Errichtung zweier E-Ladesäulen durch die Stadt München geklagt. In unmittelbarer Nähe zu seinem Wohnhaus wurden vier klassische Parkplätze in Ladeplätze…

IN KALIFORNIEN WERDEN SOLARANLAGEN AUF NEUBAUTEN AB 2020 ZUR PFLICHT

Der Bundestaat Kalifornien ist dafür bekannt, beim Thema Umweltschutz innerhalb der USA eine Vorreiterrolle einzunehmen. Der demokratische Gouverneur Jerry Brown stellt sich damit regelmäßig gegen die Pläne von Präsident Donald Trump, der den Klimawandel bekanntermaßen für „eine Erfindung der Chinesen“…

WOHNUNGSMARKT: UNION UND SPD EINIGEN SICH AUF REFORMEN

Auch wenn die Koalitionsgespräche von CDU/CSU und SPD gestern nochmal verlängert worden sind, gibt es für verschiedene Themenbereiche schon sehr konkrete, gemeinsame Reformpläne, die eine mögliche Große Koalition in der kommenden Legislaturperiode umsetzen möchte. So auch für das akute Problemfeld…