+++ polis verändert sich +++ Ab 10.10. findet ihr das polisMAGAZIN im polisFORUM +++ polisWEEKLY, Online-Magazin und E-Paper +++ Alle neuen Ausgaben und das gesamte Archiv +++ Als Abo im polisFORUM

News

POLIS AWARD 2020: NOCH 4 TAGE

Noch bis zum 28. Februar heißt es: her mit innovativen und kreativen Projekten von großen und kleinen Stadtpionieren, die einen wichtigen Beitrag zum Wohlergehen unserer Städte leisten. Zu seinem fünften Geburtstag trumpft der polis Award außerdem mit zwei neuen Kategorien…

FRAMLAB ENTWICKELT VERTICAL FARMING IN BROOKLYN

Der New Yorker Bezirk Brooklyn erfuhr in den letzten Jahren einen massiven wirtschaftlichen Boom und entwickelte sich zum Trendstadtteil. Mit einem Anstieg der Arbeitsplätze zwischen 2001 bis 2015 hin zu einer Zahl von fast dem Dreifachen von Manhattan brachte die…

INDIEN: RJDL BAUT COLLEGE-CAFÉ AUS SEECONTAINERN

Der bereits realisierte Entwurf sieht eine Grundkonstruktion mit zwei zentralen Ein- bzw. Ausgängen vor. Auffällig sind die orangefarbenen Container, die auf jeweils einer Seite auf Stelzen gestellt wurden und so als Aufgänge zu den Aussichtsplattformen dienen. Beide Aufgänge sind mit…

SKANDINAVIEN: NACHHALTIGES MUSCHELHAUS

Das italienische Architekturbüro WAFAI Architecture hat das Ziel verfolgt, ein kleines Haus an der Küste Skandinaviens zu entwerfen, das zum einen die Form der Natur drumherum nachahmen soll. Zum anderen soll es einen möglichst nachhaltigen und ökologischen Ansatz der modernen…

AMSTERDAM: MVRDV BEWAHREN UND ERGÄNZEN VAN EYCKS ERBE

Der niederländische Architekt Aldo van Eyck ist eine berühmte Größe in Amsterdam. Er ist bekannt als Gründervater des Strukturalismus in der Architektur und verantwortlich für zahlreiche populäre Gebäude in der Metropole. Eines seiner letzten Projekte war der Tripolis-Bürokomplex, der es…

DER (NATÜRLICHE) PROZESS

Mit ihrer Möbelserie „Fictive Erosion“ begibt sich die schwedische Künstlerin Kajsa Melchior in eine Zukunft, in der die maschinelle Fertigung zugunsten der Natur verboten ist. Mit dieser Vorstellung im Hinterkopf arbeitete sie mit Luft, Wasser und ihrer eigenen Kraft, um…

KURT ZECH: FIT FÜR DIE ZUKUNFT

Die Neugestaltung der Bremer Innenstadt ist eine der zentralen Herausforderungen in puncto Stadtentwicklung, sofern die Hansestadt als Einkaufs- und Besucherziel nicht irgendwann ins Hintertreffen geraten will. Wie sieht Ihre Version einer zukunftsfähigen Innenstadt aus? Meines Erachtens müssen die Innenstädte von…

BRÜSSEL: HENNING LARSEN BRINGT WOHNEN ZURÜCK INS ZENTRUM

Mit ihrem Konzept will das Kopenhagener Architekturbüro Henning Larsen das Potenzial des historischen Place de Brouckère im Zentrum der belgischen Hauptstadt ausschöpfen, indem sie die Vergangenheit einfangen und mit gegenwärtiger Architektur zusammenbringen. Hierfür interpretiert das Team die Architektur der Brüsseler…

MOSKAU: BEWOHNERFREUNDLICHE VIERTEL STATT INDUSTRIEGEBIETE

Moskau. Eine Stadt mit 12 Millionen Einwohnern, Tendenz steigend. Außerdem eine Stadt mit zahlreichen Industriestandorten, die oftmals schon seit langer Zeit ungenutzt brachliegen. Die momentane Entwicklung deutet aber immer mehr in eine andere Richtung – weg von der Industrie und…