+++ polis verändert sich +++ Ab 10.10. findet ihr das polisMAGAZIN im polisFORUM +++ polisWEEKLY, Online-Magazin und E-Paper +++ Alle neuen Ausgaben und das gesamte Archiv +++ Als Abo im polisFORUM

News

VON MENTAL MAPS, SZENEVIERTEL UND MIXED USE

Was verbindet ein Bairro in Spanien, eine Buurt in den Niederlanden, ein Grätzl in Wien, ein Kvarter in Schweden? Klar wird es erst, wenn man die deutschen Begriffe einfließen lässt: ein Kiez in Berlin oder ein Veedel in Köln –…

BECHEMER CARRÉ – NEUES WOHNEN AM RATINGER STADTGARTEN

Das Projekt trägt den Namen ‚Bechemer Carré – Neues Wohnen am Stadtgarten’ und nimmt damit einerseits Bezug auf ein markantes, gestalterisches Element, andererseits verrät es einiges über die Verortung. Gebaut wird nämlich auf der Bechemer Straße 64, die nur einige…

NATURE’S DESIGN

After many years as a communications designer in England, Australia and New Zealand I decided in 1992 to try and combine my love for art, wilderness and ecological design. I was inspired by the potential of a new frame of…

OHNE MOOS NIX LOS

Die Städte der Zukunft stehen vor vielfältigen Herausforderungen. Immer mehr Menschen ziehen in die Städte. Der dadurch steigende Bedarf an Wohnraum führt so zu einer Verdichtung des Gebäudebestandes. Verkehr und Industrie produzieren bereits jetzt enorme Mengen an Feinstaub und CO2-Ausstoß….

RECHTLICHE GRUNDLAGEN FÜR DEN BREITBANDAUSBAU

Die „Aufteilung“ des Gebiets der Bundesrepublik nach dem Telekommunikationsgesetz (TKG) Das im Zuge der Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes am 01.08.1996 in Kraft getretene TKG hat sich als rechtliche Basis für die Entstehung neuer Telekommunikationsnetze, aber auch als Werkzeug des Ausbaus des…

UTRECHT: 316 BUSHALTESTELLEN IN BIENENWIESEN VERWANDELT

In der niederländischen Stadt Utrecht haben 316 Bushaltestellen nun ein grünes Dach. Sie sehen nicht nur gut aus, sondern helfen auch, Feinstaub einzufangen, Regenwasser zu speichern und im Sommer für Kühlung zu sorgen. Schwerpunktmäßig wurden die Bushaltestellen mit Mauerpfeffern bepflanzt….

MARTIN HARTER WIRD STADTBAURAT VON ESSEN

Martin Harter, seit 2014 Stadtbaurat in Gelsenkirchen, wurde vom Rat der Stadt Essen mit großer Mehrheit zum obersten Essener Stadtplaner gewählt.  Der Sozialdemokrat ist bereits seit vielen Jahren mit der Arbeit als Stadtplaner im Ruhrgebiet vertraut und setzt seinen Weg…

EIN GESCHWUNGENER AUSSICHTSTURM FÜR VARBERG

Schon bald kann in Varberg, Schweden, von einer besonderen Aussichtsplattform in die Ferne geschaut werden. Die Gemeinde Varberg kührte den eingereichten Entwurf von White Arkitekter zum Gewinner des ausgeschriebenen Architekturwettbewerbs. Gewünscht war eine eindrucksvolle Aussichtsplattform, die sowohl in der Landschaft…

SÄULEN DES KLIMAWANDELS

Schon seit geraumer Zeit stehen wir massiven Umweltproblemen gegenüber, nicht zuletzt durch den voranschreitenden Klimawandel. Auf der ganzen Welt machen Menschen auf diese Probleme aufmerksam, um ein Bewusstsein für die Problematik zu schaffen und ein Gegenwirken anzustoßen. Auch Künstler wählen…