Das Entwicklungsunternehmen Knight Dragon hat Pläne für ein neues Wahrzeichen auf der Greenwich Peninsula in London enthüllt – ein im Entstehen begriffenes neues Kulturviertel, das seit einiger Zeit saniert und umgestaltet wird. Das Projekt soll eine Milliarde Pfund kosten und vom schweizerisch-spanischen Architekten und Ingenieur Santiago Calatrava entworfen werden.
Der imposante Bau wird Greenwich Peninsula nachhaltig verändern. Bewohner und Besucher der Peninsula werden von der U-Bahn direkt in einen rund 25 Meter hohen Wintergarten in einer verglasten Galerie eintreten. Das Projekt soll insgesamt 130.000 Quadratmeter umfassen, einschließlich einer neuen U-Bahn- und Busstation, Theater, Kino- und Veranstaltungssälen, Bars, Geschäften und einem Wellness-Zentrum. Über der Galerie werden sich drei Hochhäuser mit Büros, Wohnungen und Hotels erheben, die alle über eine neue Landbrücke mit der Themse verbunden sind.
Greenwich Peninsula ist das größte Londoner Sanierungs- und Umgestaltungsprojekt. Das 8,4 Milliarden Pfund teure Vorhaben schafft in den kommenden Jahren 15.720 neue Wohnungen in sieben neuen Quartieren. Die Landzunge, die auf einer Länge von rund 2,5 Kilometern von der Themse umgeben ist, wird auch das erste große Filmstudio mitten in London, ein neues Design-Viertel, Schulen, Büros, Gesundheitsdienste und öffentliche Räume beherbergen. Als Eingangstor zur Greenwich Peninsula bringt die Peninsula Place von Calatrava den Zweck und die Vision dieses ganzen neuen Stadtviertels zum Ausdruck.
Die Peninsula Place gehört zu Peninsula Central. Dieses Quartier in unmittelbarer Nachbarschaft zum „The O2“ wird eine Vielfalt von neuen Wohnbauten umfassen. Dazu zählen das Projekt von Calatrava direkt auf der Peninsula Place sowie zwei Bauten von Allies & Morrison, die für die Masterplanung der Greenwich Peninsula verantwortlich zeichnen. Insgesamt werden 800 neue Wohnungen entstehen, davon 200 Sozialwohnungen. Diese ergänzen mehrere Hundert neue Wohnungen, die Knight Dragon in drei neuen Quartieren bereits gebaut hat und die von ihren Bewohnerinnen und Bewohnern schon bezogen wurden.
Santiago Calatrava ist der neuste Architekt, der von Knight Dragon beauftragt wurde. Ausschlaggebend für seine Wahl waren seine Entwürfe und seine Erfahrung im Bau von Verkehrsknotenpunkten. Calatrava gesellt sich zu einer Reihe anderer bekannter Architekten wie etwa SOM, Marks Barfield, DSDHA, Alison Brooks und Duggan Morris, die alle dazu beitragen, Greenwich Peninsula zu einem weltberühmten Ziel zu machen.
Sammy Lee von Knight Dragon: „Mein Ziel ist es, Greenwich Peninsula in eine einmalige kulturelle Destination für alle Londoner und jeden Besucher dieser Weltstadt zu verwandeln. Calatravas Bau wird dazu einen Beitrag dazu leisten, dass das größte Sanierungsprojekt von Großbritannien sein Potenzial voll ausschöpft und dieses Ziel erreicht werden kann.“
Santiago Calatrava: „Bei der Entwicklung dieses Projekts habe ich mich vom reichen architektonischen Erbe und der ganz besonderen geografischen Lage der Peninsula inspirieren lassen. Es wird sowohl diese Einflüsse als auch die Vision von Knight Dragon für Greenwich Peninsula widerspiegeln.“ Knight Dragon leitet die Umgestaltung der Peninsula Place zusammen mit seinen Partnern GLA und TFL.
Bilder © Santiago Calatrava LLC
Schreibe einen Kommentar