CITY GATE BREMEN BEREITET GEBÜHRENDEN EMPFANG

Ein monumentales Gebäudeensemble aus zwei Körpern und einer diagonalen Gasse: Das City Gate Bremen ist das neue Entree für die Hansestadt und prägt seit der Fertigstellung Ende 2018 den ersten Eindruck der Stadt. Positioniert zwischen Bahnhof und Innenstadt umfasst das City Gate 10 Etagen und über 35.000 m2 nutzbarer Fläche. Durch das gastronomische Angebot im Erdgeschoss verwandelt das City Gate Bremen die bisherige Transitzone des Bahnhofsvorplatzes in einen lebendigen Stadtraum mit Aufenthaltsqualität.

GESTALTERISCHE STRENGE UND KLARE FORMENSPRACHE

Den Willkommensauftakt für die Besucher Bremens entwarf der renommierte Schweizer Architekt Max Dudler, Gründer und Leiter des gleichnamigen Architekturbüros. Auch das Stadthaus an der Ecke Bahnhofstraße/Herdentor stammt aus seiner Feder. Dudler ist bekannt für gestalterische Strenge und klare Formensprache. Damit will er der Verantwortung der Architektenzunft gerecht werden, Stadtfiguren zu gestalten, die auch Jahrhunderte später noch modern sind. Mit seinen zahlreichen Werken hat Dudler in Bremen und ganz Deutschland seine Signatur hinterlassen. Auffällig am City Gate ist die gerasterte Fassade, die ganz eindeutig Dudlers Handschrift trägt. Zur diagonalen Gasse zwischen den Gebäudekörpern hin öffnet sich die Fassade durch eine treppenartige Stufung. Diese Trichterform ermöglichtdie Perspektive der Passanten auf den Bremer Himmel und evoziert ein Gefühl der Weite und Geräumigkeit. Dudlers Entwurf überzeugt durch Klarheit, Wertigkeit und zeitloses Design. Die kubischen Formen nehmen Bezug auf die Tradition der Bremer Baukunst und beziehen sich durch ihre modernen Stilelemente gleichzeitig auf die Zukunft der Stadt. Die beiden Baukörper zeigen feine Unterschiede in der Verfeinerung der Fassaden und weisen dadurch subtil auf ihre unterschiedlichen Funktionen hin.

BÜRO, GASTRONOMIE UND EINZELHANDEL

Der oberste Teil des City Gate bietet Flächen für Büroräume. In absteigender Reihenfolge darunter befinden sich Ärzte, Gastronomie mit Verbindung zur diagonalen Gasse, Dienstleister und Einzelhandel sowie eine Parkfläche mit rund 300 Stellplätzen. Durch die direkte Nähe zum Hauptbahnhof, dem zentralen Busbahnhof sowie beinah allen Straßenbahnlinien ist das City Gateder zentrale neue Knotenpunkt der Bremer Innenstadt. Auch die Altstadt und die benachbarten Wallanlagen sind nur einen Steinwurf entfernt. Die Anlagen prägten bereits im 17. Jahrhundert das Stadtbild Bremens und gelten als erste öffentliche Parkanlage Deutschlands, die durch bürgerschaftliches Engagement realisiert wurde.

DIE VERANTWORTUNG DES ARCHITEKTEN

Die Bremer Bürger schienen dem Projekt gegenüber anfänglich skeptisch. Während die einen den Metropolen-Flair des City Gate Bremenbegrüßten, schienen die anderen mit der Fassadengestaltung überfordert. Dudler reagiert auf Kritik gelassen. Als Architekt trete er der Meinung anderer grundsätzlich offen gegenüber und freue sich generell über die rege demokratische Beteiligungskultur in der Hansestadt, berichtete er in einem Interview mit dem Regionalmagazin buten un binnen. Die Auseinandersetzung der Bremer Bürgerschaft mit dem City Gateunterstreicht letztendlich auch die Verantwortung, die in der Arbeit des Architekten liegt. Dieser wurde Dudler durchaus gerecht, denn seit Ende 2018 die Gerüste abgebaut wurden, wirkt das Echo durchaus positiv. Vor allem loben die Bremer Bürger, dass durch die Zeitlosigkeit in der Gestaltung des City Gate der Hauptbahnhof nun viel besser zur Geltung komme.

Sowohl Bahnhof als auch das City Gatestehen symbolisch für Portale in die bewegte Geschichte des geschäftigen Treibens in der Hansestadt. Mit dem City Gate erhielt Bremen ein Verbindungsstück, welches dem zeitlosen Charme der Metropole an der Weser gerecht wird und die Aufenthaltsqualität des vormals kargen Bahnhofsplatzes auf ein noch nicht dagewesenes Niveau hebt.

______________

© (2) Max Dudler

2 Antworten zu “CITY GATE BREMEN BEREITET GEBÜHRENDEN EMPFANG”

  1. […] von rund einer Milliarde Euro. Die Aufbruchsstimmung in der Innenstadt ist längst greifbar: Das „City Gate“ am Bahnhofsvorplatz, die Revitalisierung des Bremer Carrees, der Neubau des […]

  2. […] ein erstes großes Bauvorhaben wurde unlängst das „City Gate“ vor dem Bahnhofsplatz von der „Achim Griese Treuhandgesellschaft“ eröffnet. Denkmalneu […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert