+++ polis verändert sich +++ Ab 10.10. findet ihr das polisMAGAZIN im polisFORUM +++ polisWEEKLY, Online-Magazin und E-Paper +++ Alle neuen Ausgaben und das gesamte Archiv +++ Als Abo im polisFORUM

Suchergebnisse für: Kirche

ÜBER DAS HÖREN IN DER ARCHITEKTUR

Das Atelier Korinsky aus Berlin ermöglicht mit seinen Installationen einen neuen Zugang zu außergewöhnlichen Architekturen und öffnet dadurch ungeahnte Wahrnehmungsräume. Die Inszenierungen konfrontieren die Besucher mit ihren individuellen Empfindungen und lösen sich weitgehend von der rationalen Funktion der Gebäude. Berlin…

WETTBEWERB // STUDIENPREIS KONRAD WACHSMANN

„Die architektonische Thematisierung des Weges hin zu einem Raum der Stille und inneren Einkehr im Spannungsfeld zur Berglandschaft ist die große Stärke dieses Entwurfs“, so das Jury Urteil über den Siegerentwurf des diesjährigen Konrad Wachsmann Preises. Gerade wurden die Ergebnisse…

EIN KULTURPFAD FÜR DIE DOMSTADT // VIA CULTURALIS

Kölns Stadtmitte ist Kristallisationspunkt einer über 2000-jährigen Geschichte. Entlang der „Via Culturalis“ werden Straßen, Plätze und Gebäude neu gestaltet, um Zeitzeugnisse und kulturelle Schätze in hellem Licht zu präsentieren. So abstrakt der Begriff „Via Culturalis“ auf den ersten Blick erscheinen…

Die Sieger des polis Award 2016

Mit großem Andrang und mehr als 2.000 Fachbesuchern fand am 20. und 21. April die polis Convention 2016 in Düsseldorf statt. Highlight des ersten Messetages war die Verleihung des polis Award 2016 in insgesamt sechs Kategorien. Die Verleihung wurde von…

polis Award // die Nominierten

Über 120 Bewerbungen aus dem gesamten Bundesgebiet und darüber hinaus wurden für den polis Award 2016 eingereicht – ein gelungener Auftakt! Nach den intensiven Tagungen unserer Fachjury stehen nun endlich die Nominierten fest. Am 20. April, dem 1. Messetag der…

DIE KOMPAKTE STADT VON MORGEN

Im Gespräch mit Klaus J. Beckmann, Vize-Präsident der Akademie für Raumforschung und Landesplanung Unsere Zukunftsvision von der Stadt wird gegenwärtig wieder geprägt vom Leitbild der kompakten Stadt (Leipzig Charta 2007). Wie sieht diese kompakte Stadt nach Ihren Vorstellungen aus? ´Aus…

Menschen wollen mitreden

Im Gespräch mit Carsten Rutz, Mitglied des Vorstands der Deutschen Reihenhaus AG.   Seit der Gründung der Deutschen Reihenhaus AG verkaufen Sie konstant jedes Jahr mehr Häuser. Ist Ihre Unternehmenskommunikation das Geheimnis hinter dem wirtschaftlichen Erfolg? Das sehe ich nicht…

Aus Dornröschenschlaf erwacht

Die Brüder-Grimm-Stadt im Herzen Deutschlands ist längst aus ihrem Dornröschenschlaf erwacht. Und das Image, das Kassel viele Jahre – auch durch die nähe zur ehemaligen innerdeutschen Grenze – inne hatte, wandelte sich in den letzten Jahren rasant. Neben dem ICE-Bahnhof…

Zukunftsfähige Quartiere

Die Stadtverwaltung hat bei der Programmumsetzung sehr frühzeitig externe Partner wie Verbände, Vereine oder Wohnungsbaugesellschaften mit in die Verantwortung genommen. So konnte nach dem Auslaufen des hauptamtlichen Quartiersmanagements beispielsweise eine ehrenamtliche Fortführung in Trägerschaft eines Bürgervereins initiiert werden, die ein…