Suchergebnisse für: Begegnung

IDEE DER WOCHE: EIN KONZERT FÜR BESONDERE GÄSTE 

In der vergangenen Woche kam in der Oper Liceu Opera Barcelona ein ungewöhnliches Publikum zu einem Konzert des Streichquartetts UceLi zusammen: 2292 Pflanzen aus lokalen Gärtnereien lauschten Puccinis „Crisantemi“. Anschließend wurden die grünen Gäste an 2292 medizinische Fachkräfte, insbesondere im…

DIE STADT VON MORGEN NEU ERSINNEN

Die Welt ist in Aufruhr, und vieles scheint im Wandel: demografischer Wandel, digitaler Wandel, Klimawandel, Strukturwandel. Die tiefgreifenden Veränderungen, die wir gegenwärtig erleben und die uns bevorstehen, sind groß, schüren Ängste und verunsichern.  Doch den Kopf in den Sand zu…

BAREN ALPAYCI: GEMEINSAM BEWEGEN

Nicht immer sind es Politik und Verwaltung, die uns die richtigen Antworten auf die Frage geben, wie erfolgreiche Integrationsarbeit gelingt. Nicht immer ist ein großer Katalog an Instrumenten und Reglements der richtige Wegweiser, um Ängste und Vorurteile zwischen den unterschiedlichen…

PLANUNGSPERSPEKTIVEN FÜR DIE STADT DER ZUKUNFT

Es gibt sie immer noch die ungeliebte Moderne – mit ihren Hochhäusern und dem sozialen Abstandsgrün, der autogerechten Erreichbarkeit und einer Architektur, deren Defizite durch eine kurzlebige Haustechnik kompensiert werden muss. Um sie zu erleben, bedarf es keiner C02-intensiven Flugreise…

POLIS CONVENTION DIGITAL: AUF DEM WEG IN EINE NEUE ZEIT

3D-ANIMATION: ERKUNDUNG VIRTUELLER MESSESTÄNDE Was über viele Jahre für die Aussteller ein komfortables Format der Teilnahme war, hat sich für die polis Convention in diesem Jahr als einmalige Chance zur Antwort auf die Corona-Krise ergeben. Das Kombipaket, die Realisierung von fast…

AALEN: LEBENDIGES QUARTIER AM STADTOVAL

„Eine Stadt ist niemals fertig.“ Diesen Satz bemüht Aalens OB Thilo Rentschler in Anbetracht der raschen Veränderungen in Aalen gerne. Das größte aktuelle Projekt, dessen Neugestaltung mit dem Abbruch der bestehenden Industriebebauung im Februar 2014 startete, wird gerade einmal acht…

ANNETTE KULENKAMPFF: DIE REVIDIERTE MODERNE

Die Ideale der Nachkriegszeit und des Wiederaufbaus führten in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts zu Fehlentwicklungen im Städtebau. Alexander Mitscherlich brachte dieses Problem bereits in den 1960er Jahren mit der Formel von der „Unwirtlichkeit der Städte“ auf den Punkt….

MECANOO GESTALTEN MODERNEN CAMPUS NAHE MOSKAU

Das niederländische Architekturbüro Mecanoo konnte sich bei einem internationalen Wettbewerb für die Gestaltung des Campus Seneca Management LAB im russischen Solnetschnogorsk, 65 Kilometer nordwestlich von Moskau, durchsetzen. Kennzeichnend für den Entwurf ist die Einteilung in drei verschiedene Zonen, die alle unterschiedliche…

CARSTEN RUTZ UND MICHAEL VOIGTLÄNDER: WERTVOLLES WOHNEN

Wenn wir unsere Gesellschaft heute betrachten, ist Familie ein Auslaufmodell oder steht die Familie vor einer neuen Renaissance? Rutz: Ich glaube, Familie ist kein Auslaufmodell, aber die Form der klassischen Familie wie man sie aus dem Bilderbuch kennt, ist nicht…

CHRISTIAN SCHÜLE: DIE SEHNSUCHT NACH GEBORGENHEIT

Heimat und Familie haben vieles gemein. Beide prägen, beide geben Halt, beide sind manchmal bedrückend, beide können schmerzvoll verloren gehen. Und beide haben die gleiche Voraussetzung: Vertrautheit. Durch Vertrautheit mit familialen Umständen wächst heimatliches Vertrauen in den guten Gang der…