Beiträge von Philipp Schöneberg

CITY GATE BREMEN BEREITET GEBÜHRENDEN EMPFANG

Ein monumentales Gebäudeensemble aus zwei Körpern und einer diagonalen Gasse: Das City Gate Bremen ist das neue Entree für die Hansestadt und prägt seit der Fertigstellung Ende 2018 den ersten Eindruck der Stadt. Positioniert zwischen Bahnhof und Innenstadt umfasst das…

ZWEI MILLIONEN JAHRE MENSCHHEITSGESCHICHTE AN EINEM ORT

EIN DENKMAL DER VERGÄNGLICHKEIT Am Rande einer Klippe im Rift Valley soll es stehen, dort, wo Richard Leakey das besterhaltene Skelett des Turkana Boy, des frühen Menschen, fand. Entsprechend dieser waghalsigen Standortwahl wird das „Museum der Menschheit“ nicht einfach nur…

HAND IN HAND ODER FAUST IN DER TASCHE?

DAS HANDLUNGSKONZEPT WOHNEN Mitte 2013 beschloss der Rat der Stadt Düsseldorf erstmalig das Handlungskonzept Wohnen. Der damalige Anlass war die bereits hohe und weiterhin stetig steigende Nachfrage nach Wohnraum, die steigende Kauf- und Mietpreise zur Folge hatte. Dieser hohen Nachfrage…

MICHAEL DINKEL: DIE WOHNFLÄCHEN WERDEN WIEDER SCHRUMPFEN

Deutschland lebt auf großem Fuß – oder zumindest in großen Wohnungen. Wobei sich beides kaum voneinander trennen lässt: Einerseits verfügt der durchschnittliche Deutsche mit 51 Quadratmetern pro Kopf im Vergleich zu den europäischen Nachbarn in Polen, Frankreich oder Österreich über…

POLIS KEYNOTES BREMEN: NEUE ARBEITSWELTEN

Im Zuge des Megatrends New Work stellen flexible und innovative Arbeitswelten einen unverzichtbaren Erfolgsfaktor für die Unternehmenslandschaft dar. Dabei ist Immobilienwirtschaft in gleich zweifacher Weise von dieser Entwicklung betroffen: Einerseits muss sie sich einer neuen Generation von Arbeitnehmern als zukunftsfähiger…

MELBOURNE: SCHMIDT HAMMER LASSEN ERNEUERT STATE LIBRARY VICTORIA

Ganze 23 individuelle Gebäude formieren in Summe die Staatsbibliothek und belegen einen ganzen Block im Stadtzentrum Melbournes. Im Inneren sind die neu gestalteten Räume Teil eines fünfjährigen Umbauplans, der darauf abzielt, die Reichweite der Bibliothek zu erweitern und das Besuchererlebnis…

ALTE MESSE LEIPZIG: VOM MESSESTANDORT ZUM STADTQUARTIER

Der Beginn der heutigen „Alte Messe Leipzig“ war die Internationale Baufachausstellung (IBA) am 03.05.1913. Nach einer Unterbrechung durch den 1. Weltkrieg wird das Gelände ab 1920 Heimat der Technischen Messe und Baumesse. Mit der im selben Jahr erstmalig stattfindenden Frühjahrsmesse…

JANINA MARAHRENS-HASHAGEN: DIE ZUKUNFT LIEGT AN DER WESER

Häfen, Stadtmusikanten, SV Werder Bremen. Das ist ein Dreiklang, mit dem Bremen in der Bundesrepublik und auch international häufig verbunden wird. Aber die Hansestadt hat durchaus mehr zu bieten: Als kleinstes der 16 Bundesländer, Oberzentrum der Metropolregion Nordwest sowie starker Wirtschafts-…

DOROTHEE DUBRAU: GEMISCHT, KOMPAKT, EUROPÄISCH

Das enorme Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum in den vergangenen Jahren hat die Ausgangssituation und die Herausforderungen für die Stadt Leipzig in vielen Bereichen grundlegend verändert. In dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept Leipzig 2030 (INSEK) werden für die neuen Herausforderungen auch konkrete Ziele formuliert….

WENN ARCHITEKTUR ZU MUSIK WIRD

EIN NEUES KONZERTHAUS Bereits im Laufe der 60er-Jahre wurde der Bau eines Konzerthauses für die Bochumer Symphoniker erwogen. Doch dazu kam es nicht. Auch Jahre später scheiterten Bauvorhaben für ein eigenes Konzerthaus aufgrund der schwierigen Haushaltslage und fehlender Fördermittel. 1994…