Smart & Green

INDIEN PLANT DIE WELTWEIT ERSTE ÖFFENTLICHE HYPERLOOP-STRECKE

Die futuristische Idee von Hyperloop-Verbindungen, beschreibt die Vision einer Transportmöglichkeit, die Menschen in wenigen Minuten über große Distanzen bewegen kann – ohne in ein Flugzeug zu steigen. Die Technologie erinnert auf den ersten Blick an eine gigantische Rohrpostanlage: Mit bis…

IDEE DER WOCHE: URBANES FAHRRADNETZ FÜR NEW YORK

New York ist nicht gerade als Fahrradstadt bekannt: Laut, voll und vor allem verstopft kennt man die Straßen des Big Apple, auf denen man sich neben LKWs und Hop-On-Hop-Off-Bussen auf dem Rad entlangschlängeln muss. In den vergangenen Jahren gab es…

BLOCHER PARTNERS VERWANDELT LAGERHALLE IN WORKSPACE-PROTOTYPEN

Wie sieht ein innovativer Arbeitsplatz aus? Welche Rolle spielen Faktoren wie Raumgröße und -klima, Lichtverhältnisse, Akustik oder ergonomische Qualität der Büromobiliars? Diese und weitere Fragen wirken sich maßgeblich auf die Leistungsfähigkeit im Unternehmen aus, denn das Büro ist für viele…

IDEE DER WOCHE: SCHWIMMENDE FARM UND MOLKEREI IN ROTTERDAM

Dass sich Städte in Zukunft immer mehr auch auf Gewässer ausweiten werden, zeigen Projekte wie Siedlungen auf Flüssen wie in Bergen oder Notunterkünfte auf dem Meer, über die wir in der Vergangenheit bereits berichtet haben. Das niederländische Architekturbüro Goldsmith geht…

IDEE DER WOCHE: WAS MEERESFRÜCHTE MIT STADTENTWICKLUNG ZUTUN HABEN KÖNNEN

Manchmal ist es wirklich verwunderlich, auf welche Ideen Designer kommen, um die Welt ein wenig nachhaltiger zu gestalten. Diese Ideen spielen auch in der Stadtentwicklung eine immer wichtigere Rolle. Wir wollen euch heute zwei unterschiedliche Projekte vorstellen, die zeigen, wie…

IDEE DER WOCHE: SOLARBALLONS FÜR ENERGIE UND ÄSTHETIK

Im Rahmen des Land Art Generator-Wettbewerbs wurden die sogenannten SolarBalloons als Beitrag eingereicht. Der Wettbewerb bietet eine Plattform für Künstler, Architekten und andere Kreative, die mit Ingenieuren und Wissenschaftlern zusammenarbeiten, um Lösungen für nachhaltige Energieinfrastrukturen zu entwerfen sowie die Stadt…

OHNE MOOS NIX LOS

Die Städte der Zukunft stehen vor vielfältigen Herausforderungen. Immer mehr Menschen ziehen in die Städte. Der dadurch steigende Bedarf an Wohnraum führt so zu einer Verdichtung des Gebäudebestandes. Verkehr und Industrie produzieren bereits jetzt enorme Mengen an Feinstaub und CO2-Ausstoß….

RECHTLICHE GRUNDLAGEN FÜR DEN BREITBANDAUSBAU

Die „Aufteilung“ des Gebiets der Bundesrepublik nach dem Telekommunikationsgesetz (TKG) Das im Zuge der Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes am 01.08.1996 in Kraft getretene TKG hat sich als rechtliche Basis für die Entstehung neuer Telekommunikationsnetze, aber auch als Werkzeug des Ausbaus des…

DAS GEDRUCKTE HAUS – BETON GEHT AUCH ANDERS

3D-Drucker sind seit einiger Zeit auf dem Markt und ermöglichen es sowohl in der Industrie als auch Zuhause, jeden nur denkbaren Entwurf zu drucken. Was für den einen nur eine Spielerei sein mag, erweist sich für den anderen als bahnbrechendes…