Smart & Green

IDEE DER WOCHE: HEIZUNG DURCH NATÜRLICHE WÄRMEQUELLEN

Vielerorts wird nach Alternativen zu fossilen Brennstoffen gesucht, die in Zukunft zur Erzeugung von Wärme dienen könnten. Auf Oslos Architektur-Triennale kann man aktuell einen Energie-Prototypen der besonderen Art bestaunen: Eine Bank, die anhand von Kompostierungsprozessen natürlicher Abfälle beheizt wird. „Power…

NACHHALTIG BAUEN – WIE MAN SCHUTT IN ROHSTOFFE VERWANDELN KANN

Die Bauindustrie boomt. Doch sie verschlingt riesige Mengen an Rohstoffen. Gleichzeitig kommt die Hälfte aller Abfälle hierzulande aus dem Bausektor. Das meiste davon landet geschreddert im Straßenbau. Muss das so sein? Die neue arte-Reportage hat Querdenker und Innovatoren getroffen, die…

LIMBURG: DURCH BÄUME RADELN

Das Fahrradfahren wird weltweit immer beliebter, Städte liefern zahlreiche Lösungsansätze, wie man das Radfahren noch stärker fördern kann. Heute stellen wir euch ein Projekt aus der belgischen Provinz Limburg vor: „Cycling through the trees“. Der Name ist eigentlich schon Programm…

MVRDV UND BÜRGER DEN HAAGS WOLLEN KANÄLE FREILEGEN

Die Wirtschaftsinfrastruktur des Regierungszentrums Den Haag war nie auf das Kanalnetz ausgelegt. Infolgedessen wurden viele Kanäle zwischen 1910 und 1970 aufgefüllt, um Platz für Straßen und Autobahnen zu schaffen. Zwar ergriffen die Bürger Maßnahmen und stoppten den Straßenbau, jedoch nicht…

STEFANO BOERI REALISERT DEN ERSTEN VERTIKALEN WALD IN AFRIKA

Als Grundlage für die Visionen von Stefano Boeri, entstehen im Zusammenarbeit mit der ägyptischen Designerin Shimaa Shalash und der italienischen Landschaftsarchitektin Laura Gotti, im Herzen von Neu-Kairo, drei würfelähnliche Gebäude, die nach dessen Fertigstellung zum Teil als Hotel und zum…

IDEE DER WOCHE: DER SMARTE BLINDENSTOCK

Ein smarter Blindenstock, der mit dem Smartphone verbunden ist und moderne Technologien nutzt, um sehbehinderten Menschen den Schritt in ein noch eigenständigeres Leben zu bieten? Diese Idee hat die türkische Non-Profit-Organisation Young Guru Academy (YGA) kürzlich realisiert. Sie will mit…

IDEE DER WOCHE: FASSADE FÜR KUNSTSCHULE AUS ALTEN PLASTIKFLASCHEN

Kürzlich haben wir euch hier von einem neuen Recyclingsystem für Plastikflaschen in Rom berichtet – dort haben die Bewohner die Möglichkeit, ihre Flaschen an Automaten gegen kostenlose Metro-Tickets einzutauschen. Wir wollen einmal beim Thema Recycling von Plastikflaschen bleiben, das sich…

RECYCLING IN ROM: KUNSTSTOFFFLASCHEN IN METRO-FAHRTEN EINTAUSCHEN

In Rom ist kürzlich ein innovatives Pilotprojekt an den Start gegangen, das für ein Jahr in der italienischen Hauptstadt erprobt werden soll: Passagiere haben nun an drei U-Bahn-Stationen die Möglichkeit, ihre PET-Flaschen gegen kostenlose Fahrten des öffentlichen Nahverkehrs einzutauschen. Pro…