Rund 22.500 qm flexible Bürofläche wird das Edge HafenCity nach seiner Fertigstellung im vierten Quartal 2021 bieten. Dabei setzt der niederländische Projektentwickler Edge Technologies auf eine neue Generation gesunder, innovativer und nachhaltiger Büroimmobilien.
Lage
Gelegen im Elbbrückenquartier befindet sich das Edge im größten innerstädtischen Stadtentwicklungsprojekt Europas, der Hamburger HafenCity. Das Edge liegt direkt am Rathausmarkt, dem größten öffentlichen Platz der HafenCity. Entsprechend gut ist die Anbindung der Büro-Immobilie an das U-Bahn-Netz, Bahnhaltestellen und die Fähre. Flughafen, Hauptbahnhof und Innenstadt sind alle unter einer halben Stunde mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Architektur
Den Eingang zum Gebäude markiert ein offenes und lichtdurchflutetes Atrium. Gestaltet als große Geste des Willkommens bietet das Atrium einen Raum des sozialen Kontaktes für Meetings, Ideenaustausch und Inspiration bei einer Kaffee. Das Edge hat den Anspruch weniger graue Bürofläche und mehr Co-Working-Geist zu atmen. Auffällig ist die offene Treppe im Zentrum des Atriums. Sie verbindet die Meeting-Bereiche der einzelnen Gebäudebereiche und bietet einen einladenden Eingang. Das Spannende an der Gestaltung der Treppe sind die Sichtachsen zwischen den einzelnen Etagen und dem Atrium.
Bei der Gestaltung der Fassade und des Inneren orientierten sich Henn Architekten vornehmlich an den Merkmalen des umliegenden Areals. Vor allem die Terrassen-ähnlichen Aspekte des Amerigo Vespucci Platzes übertrugen die Architekten in ihrem Entwurf auf das Gebäudeinnere.
Shared Spaces
Ein besonderes Merkmal der Innenraumgestaltung sind die sogenannten Shared Spaces. Diese entsprechen dem Co-Working-Anspruch und verbinden die Mieter der Büroflächen. Fünf Shared Spaces erfüllen jeweils unterschiedliche Anforderungen. Der Campus District dient informellen Meetings, größeren Präsentationen. The Square, das Entrée, greift die Atmosphäre eines geschäftigen Platz in der Metropole auf. Der Park District ist ein grüner Fleck für alle, denen der Sinn nach Entspannung steht. Eine Außenterrasse lädt zum Sonnenbaden ein und ermöglicht einzigartige Perspektiven auf die Hansestadt. Der Playground bietet ein vielfältiges Freizeitangebot und der Homestead District lädt zum Afterwork ein. Insgesamt zielen die Shared Spaces auf das Trendthema der Work-Life-Blending ab und das Edge ist damit am Zahn der Zeit.
Auch in den Bereichen der Technologie und Nachhaltigkeit formuliert der Projektentwickler ambitionierte Ansprüche. Konkrete Konzepte liegen der Redaktion bislang nicht vor.
Schreibe einen Kommentar