Suchergebnisse für: Digitalisierung

MAIKE PUHE: DER (IR)RATIONALE MENSCH

Die Technikfolgenabschätzung ist ein recht junges Fachgebiet. Könnten Sie eine kurze Einführung in Ihre Arbeit geben?   Am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse, kurz ITAS, des Karlsruher Instituts für Technologie forschen wir mit dem wesentlichen Ziel der Beratung der Forschungs-…

TIM VON WINNING: BODENPOLITIK MAL ANDERS

Was haben wir heute – in einer Zeit, in der der Demokratiebegriff wieder stärker in den Fokus gerückt ist – für ein Verständnis von Gesellschaft? Im Bereich der Stadtentwicklung nehme ich zum Teil ein großes Interesse seitens der Bevölkerung wahr,…

SIEMENSSTADT 2.0: BERLIN BEKOMMT NEUEN SMART DISTRICT

Im Herbst 2018 wurde es entschieden: Die Siemensstadt in Berlin-Spandau soll ein neues Gewand bekommen. Und zwar ein sehr modernes. Dazu rief man einen städtebaulichen Wettbewerb zur Umgestaltung des bisherigen Industrieareals aus. Dieser Wettbewerb wurde kürzlich entschieden. Die 16-köpfige Jury,…

ALEXANDER CARIUS: DIE OFFENE GESELLSCHAFT

Karl Poppers Konzept der offenen Gesellschaft verfolgt das Ziel, die kritischen Fähigkeiten des Menschen freizusetzen. Sie sind Vorstand und Mitbegründer der Initiative Offene Gesellschaft e.V. Warum sind Poppers Gedanken heute noch relevant? Das Konzept der offenen Gesellschaft ist im Grunde…

DER MODERNE UMGANG MIT DEM VERUNSTALTUNGSVERBOT

Die Digitalisierung ermöglicht es, urbane Räume schon heute in einem ganz anderen Maß zu nutzen, als dies jahrhundertelang der Fall war. Ein Beispiel ist hier die smarte Nutzung von Gebäudefassaden mit Hilfe von LED-Technologie. Das traditionell statische Erscheinungsbild der Fassade…

GESA ZIEMER: DENKEN MIT DATEN

Ungeachtet des Angebots und der Qualität der Lehre oder ihrer tatsächlichen urbanen Qualität gelten Universitätsstädte im Allgemeinen als besonders attraktiv. Jährlich veröffentlichte Rankings unterstützen dieses Bild – und das nicht nur unter potenziellen Studierenden. Wie erklären Sie sich diese „Sogkraft“?…

NEUE DIMENSIONEN – WENN KUNST UND TECHNOLOGIE AUFEINANDERTREFFEN

Kunst und Technologie: Ein Zusammenspiel, das angesichts der digitalen Möglichkeiten unserer Zeit zunehmend an Relevanz gewinnt. Längst ist die Technologie nicht mehr nur ein Teil der Wirtschaftsbranche, sondern auch ein anerkannter Bestandteil der Kunst- und Kulturszene weltweit. Technologie und die…

ULRICH SCHILLER: WOHNRAUM FÜR BERLIN

Sehr geehrter Herr Schiller, seit Anfang des Jahres sind Sie gemeinsam mit Thomas Felgenhauer Geschäftsführer der HOWOGE. Wie blicken Sie auf das bisherige Geschäftsjahr zurück? Wenn ich das bisherige Geschäftsjahr in einem Wort beschreiben soll, dann trifft es das Wort…

DANIEL FÖST: FÜR AKTIVE BAU- UND WOHNUNGSPOLITIK

Im Laufe der nächsten Wochen entscheidet der Berliner Rat der Bürgermeister nun über den Entwurf für das rot-rot-grüne Mietendeckel-Gesetz. Bislang war nicht davon auszugehen, dass der Rat der Bürgermeister das Gesetz scheitern lassen wird. Bezahlbarer Wohnraum ist auch für Sie…

FUNDAMENT GROUP DIGITALISIERT DEN IMMOBILIENMARKT

Weltweit können Investoren nun mit Kryptowährungen in den deutschen Immobilienmarkt investieren. Die neuartige Anlegeklasse basiert auf der Ethereum-Blockchain und digitalisiert Wertpapiere mithilfe sogenannter Token. Diese sind jederzeit und bankenunabhängig handelbar und können auf Sekundärmärkten liquidiert werden. Die Fundament Group investiert schwerpunktmäßig…