+++ polis verändert sich +++ Ab 10.10. findet ihr das polisMAGAZIN im polisFORUM +++ polisWEEKLY, Online-Magazin und E-Paper +++ Alle neuen Ausgaben und das gesamte Archiv +++ Als Abo im polisFORUM

Opinions

MASSE UND KLASSE

Mit dem Druck genug Wohnraum für eine wachsende Zahl an Nachfragern zur Verfügung stellen zu müssen, laufen Aspekte der Wohnqualität Gefahr in Vergessenheit zu geraten. Gemeinschaftliche Wohn- und Bauprojekte stellen hier eine mögliche Lösung dar. Die Wohnungsfrage ist zurück auf…

EIN SYSTEM MIT EIGENLOGIK

Städte sind längst zur weltweit verbreitesten, alles dominierenden Siedlungsform geworden. Allerdings ist das Wissen um deren „Eigenlogik“ immer noch erstaunlich gering. Spätestens dann, wenn es um eine wirklich zukunftsorientierte Stadtentwicklung geht, fehlt es an einem belastbaren Referenzrahmen. Für eine erfolgreiche…

Wie sozial ist die Stadt?

Ein Beitrag von Ralf Zimmer-Hegmann, Insitut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (ILS) in Dortmund. Städte stehen vor sehr unterschiedlichen Herausforderungen und Entwicklungen. Der soziale Zusammenhalt muss an den Orten, an denen wir leben, gewährleistet werden. Somit stellt sich die zentrale Frage,…

The Digital City – DREAM OR NIGHTMARE?

Should cities become “smart ” cities? Sure, who would want a dumb city, especially now that the metro region has become the dominant human form of organization ? Even though their governance gets more complicated as cities get bigger and…

Community Commuters

Zugehörigkeit kann in der individualisierten Gesellschaft selbst gewählt und jederzeit gewechselt werden. Neue Nachbarschaftsmodelle, aber auch neue Arbeitsformen fordern eine adäquate Architektur für diese Communities. Die Sehnsucht nach kollektiven Erlebnissen wächst wieder. Dies überrascht, da in der jüngeren Vergangenheit gleichzeitig…

SMALL IS BEAUTIFUL

Auch in deutschen Metropolen gibt es zu wenig Platz und vor allem zu wenig kleine, leistbare Wohnungen in zentralen Stadtlagen. In Frankfurt beispielsweise sind nur ca. 7 % des Wohnungsbestands 1-Zimmer-Wohnungen, dafür gibt es (zu) viele Luxuswohnungen. Bei Neubauten werden…

Das Bikini Berlin und ich

Das Bikini Berlin ist ein städtebauliches Großprojekt zur Revitalisierung der Innenstadt im historischen Zoobogen. Es ist kein Shopping Center im klassischen Sinne, sondern eher ein Mix aus Showrooms cooler Labels, Galerie und Treffpunkt. Teil des Bikini ist das 25hours Hotel…

Komposition urbaner Räume

Ich bin weder Architekt noch Städteplaner, aber Architektur und Städtebau sind eine Leidenschaft von mir. Ich brauche schöne Städte, ich sauge sie auf wie schöne, unberührte Natur. Über schlechteArchitektur und schlechten Städtebau kann ich mich so unglaublich aufregen, viel mehr…