+++ polis verändert sich +++ Ab 10.10. findet ihr das polisMAGAZIN im polisFORUM +++ polisWEEKLY, Online-Magazin und E-Paper +++ Alle neuen Ausgaben und das gesamte Archiv +++ Als Abo im polisFORUM

Smart & Green

OLIVER FRESE UND PROF. JOHANNES BUSMANN: ALLE ZEICHEN AUF ZUKUNFT

Herr Frese, Sie sind vor Kurzem mit der Messe Kind und Jugend gestartet, darauf folgte die Internationale Dental-Schau und schließlich die Anuga; die Koelnmesse ist also mitten in einem Re-Start nach der Corona-bedingten langen Pause. Herr Prof. Busmann, Sie haben…

ANDRÉ JOHN: ALL ELECTRIC

Herr John, Visionen zu innovativen Verkehrskonzepten, die zudem klimafreundlich sind, existieren ja wie Sand am Meer. Dennoch scheint es mitunter, als sei der große Sinneswandel in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft noch nicht eingetreten. Inwieweit deckt sich dieser Eindruck mit der…

ALTENGOTTERN: HIGH-TECH IM TANTE-EMMA-LADEN

Altengottern, ein Dorf in Thüringen mit etwa 1.200 Einwohner:innen, hatte, wie so viele andere Orte auch, lange mit dem Problem einer fehlenden Nahversorgung zu kämpfen. Deshalb gibt es dort nun seit einigen Monaten Emma’s Tag- und Nachtmarkt, in dem die…

MANHATTAN: 3DELUXE ENTWICKELT VISION FÜR SCHWIMMENDEN CAMPUS

Im Auftrag der New Yorker Organisation #WeThePlanet entwickelte das transdisziplinäre Architekturbüro 3deluxe aus Wiesbaden ein inspirierendes Konzept, das die Möglichkeiten für eine menschenorientierte Architektur im Einklang mit der Natur erforscht und fördert. Das Ergebnis ist der schwimmende #WeThePlanet Campus, der als…

CURAÇAO: FABIEN COUSTEAU ENTWICKELT UNTERWASSERHABITAT

Der Ozean ist der größte Lebensraum der Erde. Laut des Fabien Cousteau Ocean Learning Center (FCOLC) umfasst er mehr als 99% des gesamten Lebensraums der Erde, von denen bis heute lediglich 5 % erforscht wurden. Um die zukünftige Meeresforschung zu…

ICG LEGT PRAXISLEITFADEN SOCIAL IMPACT INVESTING VOR

Bei der heutigen Pressekonferenz gab das Institut für Corporate Governance in der deutschen Immobilienwirtschaft (ICG) einen Einblick in das stetig an Relevanz gewinnende Thema „Social Impact Investing“. Miriam Beul moderierte die Veranstaltung bei der Dr. Andreas M. Rickert, Susanne Eickermann-Riepe…

RENATURIERUNG: ON-A WOLLEN BARCELONA GRÜNER MACHEN

Die WHO empfiehlt: Städte sollten mindestens neun Quadratmeter Grünfläche pro Einwohner aufweisen. Barcelona kommt auf gerade einmal sechs – das will ON-A bald ändern. Das Architekturbüro hat sich bereits seit 15 Jahren der Förderung von Renaturierung und Biobau in Städten versprochen. Genauer heißt…

STUDIO ROOSEGAARDE: LEUCHTENDE AGRARKULTUR

Rund 37 % der weltweiten Landfläche wird landwirtschaftlich genutzt. Laut Daan Roosegaarde, Gründer des niederländischen Designbüros Studio Roosegaarde, nehmen wir die riesigen Agrarflächen, obwohl sie uns buchstäblich ernähren, kaum wahr. Als Hommage an die Schönheit und Bedeutung der Landwirtschaft entwickelte…

CAPELLE AAN DEN IJSSEL: NATURNAHE TRANSFORMATION FÜR DIE GEMEINSCHAFT

Die beiden Rotterdamer Architekturbüros ECHO Urban Design und GROOSMAN architecten konnten sich beim Wettbewerb für den Masterplan für die Transformation des Freibads De Blinkert aus den 70er Jahren in der niederländischen Gemeinde Capelle aan den IJssel durchsetzen. Sie werden das…

NIEDERLANDE: DORTE MANDRUP ENTWERFEN UNESCO-WATTENMEERZENTRUM

Mit dem Wadden Sea World Heritage Center im Niederländischen Lauwersoog, Provinz Groningen, entwirft das Architekturbüro Dorte Mandrup, ihr drittes Projekt in der UNESCO Welterbe Region Wattenmeer. Zuvor lieferten die Architekten auch die Entwürfe für das Wadden Sea Center in Dänemark…