+++ polis verändert sich +++ Ab 10.10. findet ihr das polisMAGAZIN im polisFORUM +++ polisWEEKLY, Online-Magazin und E-Paper +++ Alle neuen Ausgaben und das gesamte Archiv +++ Als Abo im polisFORUM

Interviews

AXEL TSCHERSICH: R WIE REIZVOLL

Den Recklinghäuser Standort der Westfälischen Hochschule gibt es nun seit knapp 25 Jahren. In Ihren Tätigkeiten in der Stadtverwaltung haben Sie die Gründung und Entwicklung des Studienstandortes miterlebt. Wie kam es zur Entstehung der Hochschulabteilung in Recklinghausen? Der damalige Stadtdirektor…

JENS LÜTJEN: QUO VADIS, POLIS CONVENTION?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren Der Name Jens Lütjen bedarf in der Immobilienwirtschaft keiner Erklärung. Daher haben wir mit dem geschäftsführenden Gesellschafter des in Bremen und Hamburg ansässigen…

BAUKULTUR DER ZUKUNFT

Herr Platz, Sie sind Bremer Architekt und Präsident der Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen. Welchen Wert hat das Bremer Haus, ein Häusertyp, der das Stadtbild Bremens heute noch prägt, für die Stadt? Der große Anteil an Reihenhäusern und die durch…

AUS EXZELLENTEN TEILEN, EIN EXZELLENTES GANZES

Mit der polis Convention wird Düsseldorf am 15. und 16. Mai zum bundesweiten Treffpunkt für Stadt- und Projektentwicklung – als Digitalisierer von Gebäuden ist die noventic group dieses Jahr in der PropTech Lounge vertreten. Mit ihren Lösungen schafft sie unmittelbare…

DIGITALISIERUNG IST KEIN SELBSTZWECK

Es scheint absurd von „der Digitalisierung“ zu sprechen als sei sie eine einzelne Aufgabe, die es zu bewerkstelligen gilt. Vielmehr splittet sie sich in viele Teilbereiche auf, die auch innerhalb der Immobilienwirtschaft wieder ganz unterschiedliche Prozesse beeinflussen und verändern werden….

AUF GEMEINSCHAFT BAUEN

Die Stadt Leipzig hat sich im 2015 beschlossenen Wohnungspolitischen Konzept (WoPoKo) für die Stärkung kooperativer Wohnformen ausgesprochen. Welche Ursachen lagen dem Entschluss zugrunde? Die Stadt Leipzig blickt auf eine langjährige Erfahrung mit Wohnprojekten zurück, die noch aus Zeiten der Schrumpfung…

PROJEKTENTWICKLUNG AM WASSER ALS ALLEINSTELLUNGSMERKMAL

PRIMUS ist bekannt für hochwertige Projektentwicklungen in Wasserlagen. Worin liegt für Sie die Besonderheit, am Wasser zu bauen? Die Idee, am Wasser zu bauen, markiert den Ursprung der PRIMUS. Ich bin schon lange Jahre als Architekt tätig gewesen, als ich…

BANK FÜR GEMEINSCHAFT // WOHNPROJEKTE GEHEN NEUE WEGE

Wie würden Sie den Begriff „Gemeinwohl“ in Bezug auf Ihre Tätigkeitsfelder beschreiben? Wo spiegelt sich der Begriff wider? Bei der GLS Bank arbeiten wir nach dem Leitgedanken, den Menschen und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt zu stellen. Aus diesem Motiv…

ÜBER BUDEN- UND KIOSK-KULTUR

Frau Boretzki, welche Bedeutung hat die Kiosk-Kultur für unsere Städte? Die Kiosk-Kultur ist essenziell für Städte. Ein Kiosk ist ein sozialer Treffpunkt. Hier wird getratscht und gequatscht. Jeder Kiosk hat tolle Stammkunden – wir auch – die kommen jeden Tag…